Pflege - Reparatur
Reinigung von Füllhaltern bei wasserfester Tinte
- Details
- Kategorie: Pflege - Reparatur
- Veröffentlicht: Samstag, 13. Januar 2007 16:14
- Geschrieben von Michael Steiner
- Zugriffe: 9205
Grundsätzlich sollten Füllhalter (die mit wasserfester Tinte befüllt werden) alle 8 - 14 Tage gereinigt werden, falls man sie nicht jeden Tag im Gebrauch hat. Falls trotzdem einmal die Tinte eingetrocknet ist, gibt es folgende Möglichkeit zur Reinigung:
1. - ca. 6 Tage ins Wasserbad legen (leichte Seifenlauge ist auch OK).
2. - danach sollten sich kleine Stücke der eingetrockneten Tinte lösen.
3. - dann den Füllhalter (bzw. nur das Aggregat) in ein Ultraschallbad legen (da muss natürlich Wasser drin sein ).
- bei Patronenfüllhaltern kann man durch das Federaggregat auch Tonkopfspray (gibt´s im Audio-Handel) sprühen, dann löst sich auch gut die eingetrocknete wasserfeste Tinte.
Aber Achtung:
- Celluloid-, Ebonit- und Hartgummi-Füllhalter sollten nichts ins Ultraschall (das Pelikan- und Montblanc - Füllhaltermaterial dürfte aber relativ unempfindlich sein).
- sollten Vergoldungen an Clip oder Feder schon (vorher) angegriffen sein, können sich diese Beschichtungen im Ultraschall weiter lösen.
- verschmutzte Goldfedern kann man auch mit einem feuchten Silberputztuch reinigen (feucht deshalb, dass es nicht so kratzt).
- falls alles nicht hilft, sollte der Füllhalter zu einem Schreibgeräte-Reparateur eingeschickt werden, der ihn dann zerlegt und reinigt